image

PAN-Therapeutische Ausbildung getalive

PAN kommt aus dem Altgriechischen und heisst Gesamt / Alles / Umfassend.
In dieser Ausbildung möchten wir die wertvollsten Instrumente und Ansätze aus mehreren therapeutischen Richtungen vermitteln.

Die Ausbildung findet in einem Zeitraum von 2 Jahren (siehe Curriculum) im Rahmen einer geschlossenen Gruppe statt. Aufbauend kann die Ausbildung "getalive Gruppe" (siehe unten) gebucht werden.

Zum Curriculum



Informationstreffen zur Ausbildung:
Sa., 11.11.23, ab 15 Uhr in der Praxis

Termine (1. Jahr):
25.01. - 28.01.24 Altes Lehrerhaus Lünern
28.03. - 01.04.24 Lethe Hof Oberer Seminarraum
06.06. - 10.06.24 Seminarhaus Pegasus
04.07. - 07.07.24 Altes Lehrerhaus Lünern
28.08. - 01.09.24 riesige, wunderschöne Wiese inmitten einer Agrarlandschaft in Kamen
05.12. - 09.12.24 Seminarhaus Karneol

Interessiert?
Melden Sie sich gerne bei mir (info@bettinadohmann.de) für weitere Infos zu Preisen, Orten sowie Voraussetzungen und zur Vereinbarung eines persönlichen Gesprächs.



Ausbildung "getalive Gruppe"


getalive

bedeutet
zum Boden zurückführen (grounden)
an den Ursprung zurückkehren (resetten)
zurück zur Vision, zur Kraft, zur Quelle
zum SOSEIN
zum sich authentisch zeigen und darstellen

Step 1 – Return
Step 2 – Analysis
Step 3 – Paving the way of Change
Step 4 - Making your Vision come true


getalive

ist ein von mir entwickeltes Konzept, das gruppendynamische Prozesse jedes Systems in Gang bringt.
Es ist anwendbar in Therapeutischen Prozessen, im Business Coaching und im Teambuilding sowie in allen öffentlichen Institutionen, in denen Menschen auf Menschen treffen.

Wir, mein Team & ich, möchten Sie auf der Reise vom Ist-Zustand hin zu Ihrem bestmöglichen Ergebnis begleiten.
Wir wenden sowohl Uralt tradiertes Wissen als auch innovative Methoden und Instrumente an.
Während unserer gesamten Arbeit, ist es unser Anliegen, alle Teilnehmenden in ihre bereits vorhandene individuelle Kraft zurückzuführen.
Wir richten den Fokus nicht auf das Problem, sondern konzentrieren uns darauf, das Kollektiv aus Engpässen herauszubewegen und durch Unsicherheiten hindurchzubegleiten.
So können neue Räume geöffnet werden, transformative Prozesse in Gang gebracht werden und Möglichkeiten entdeckt und umgesetzt werden.